Viele Trainer und Coaches fragen uns immer wieder: “Wie kann ich meine Onlinekurse noch ansprechender gestalten, damit meine Teilnehmer diese auch wirklich bis zum Ende bearbeiten?” Im Artikel beantworten wir diese Frage und geben dir 4 Tipps für die Gestaltung richtig guter Onlinekurse!
Als Trainer kennst du das wahrscheinlich: Du hast einen neuen Onlinekurs für deine Teilnehmer zusammengestellt und bist von den Inhalten überzeugt. Aber irgendwie macht nur die Hälfte der Teilnehmer mit und du merkst, dass die Teilnehmer nur halbherzig bei der Sache sind. Doch wie kannst du das ändern?
Du bist das Fundament deines Trainingsangebots. Frage dich daher selbst: Habe ich überhaupt Spaß an der Bearbeitung meiner Onlinekurse? Bin ich motiviert, den Kurs zu beenden? Habe ich etwas Neues gelernt? Du musst von deinen eigenen Inhalten und deinem Konzept überzeugt sein, um auch andere dafür zu begeistern!
“Wenn du keine Lust hast, deine eigenen Kurse noch einmal anzuschauen, werden es deine Teilnehmer auch nicht haben” – Claudia, Onlinekurs-Expertin bei blink.it
Für deine Teilnehmer ist außerdem besonders wichtig, den Sinn und Zweck deines Kurses von Anfang an zu kennen. Wenn du deine Kursversprechen und Ziele einhältst, sind auch die Kursteilnehmer zufrieden und empfehlen dich gern weiter.
Die Antwort ist einfach: Es sind die begeisterten Teilnehmer, die deine Kurse bis zum Ende durcharbeiten. Diese sollen während des gesamten Onlinekurses das Gefühl haben, dass dein Kurs sie persönlich oder beruflich weitergebracht hat und sie wirklich etwas lernen konnten. Doch wie erreichst du das? Mit den folgenden Tricks begeisterst du deine Teilnehmer für deine Lerninhalte – vorab zeigen wir dir aber noch, wie dein Onlinekurs besser nicht aussehen sollte.
Dein Onlinekurs enthält zwar alle wichtigen Inhalte, sieht dabei aber wenig ansprechend aus. // Quelle: blink.it
In diesem Beispielkurs auf der blink.it-Plattform sind alle wichtigen Inhalte angelegt. Allerdings ist der Onlinekurs optisch eher eintönig und die Vorschau verrät wenig über den Inhalt. Außerdem ist keine klare Struktur zu erkennen, die den Teilnehmern sagt, was als nächstes kommt und wo sie mit ihrem Lernfortschritt aktuell stehen. Viele Textinhalte wirken zudem eher demotivierend – es fehlt an Abwechslung, um die Aufmerksamkeit zu halten oder die Teilnehmer neugierig zu machen.
Diesen Onlinekurs wollen wir jetzt im nächsten Schritt optimieren! Mit diesen 4 Tipps werden deine Kurse gut strukturiert und auch optisch schön:
Schritt 1: Mach den Nutzen für deine Teilnehmer klar
Schritt 2: Erstelle eine klare Kurs- Struktur für deine Inhalte
Schritt 3: Biete den Teilnehmern abwechslungsreiche Inhalte
Schritt 4: Werte deinen Kurs auch optisch auf
Erstelle einen “Fahrplan” und zeige deinen Teilnehmern, wo sie sich aktuell befinden. // Quelle: blink.it
Gestalte abwechslungsreiche Inhalte und spiele mit Formaten, die auch verschiedene Lerntypen ansprechen – denn jeder Mensch lernt unterschiedlich:
Kommen wir zum schönsten und letzten Tipp, denn die Optik entscheidet mit!
Auch bei der Kursgestaltung sollte der rote Faden erkennbar sein. // Quelle: blink.it
Schritt 1: Den Nutzen des Kurses erfahren die Teilnehmer jetzt in einem Begrüßungsvideo. Im Video lernen sie auch die Trainerin kennen und werden zur Mitarbeit im Kurs motiviert.
Schritt 2: Wir haben einen “Fahrplan” erstellt und Kapitel hinzugefügt, um die Inhalte zu strukturieren. Die Kapitel können die Teilnehmer einzeln öffnen und schließen – das macht den Kurs übersichtlicher.
Schritt 3: Die vielen Texte haben wir durch Videos und Bilder ersetzt, um den Teilnehmern mehr Abwechslung zu bieten.
Schritt 4: Zuletzt haben wir Vorschaubilder hinzugefügt, die zum jeweiligen Inhalt passen. Kleine Emojis machen den Kurs bunter und lockerer.
Tada – unser Onlinekurs ist fertig! Wie du siehst, gibt es einige ganz einfache Tricks, wie deine Kurse noch ansprechender für deine Teilnehmer gestalten kannst. Mit ein paar kleinen Änderungen wirst du schnell merken, dass deine Kurse noch besser ankommen.
Möchtest du diese Tricks direkt bei deinem eigenen Onlinekurs anwenden, hast aber noch nicht die passende Plattform gefunden? Dann teste blink.it in einer kostenlosen Admin-Demo und überzeuge dich selbst von der intuitiven Bedienung und den vielen Möglichkeiten, deine Kurse auch optisch schön zu gestalten!
blink.it testen
Du möchtest selbst testen, inwieweit blink.it für dein Training oder Coaching geeignet ist? Dann vereinbare jetzt einen Termin für eine kostenlose Demo und überzeuge dich selbst!