E-Learning Blog – blink.it

Was ist ein Blink? Das 2-Minuten-Lernkonzept

Geschrieben von Laura Evers | Mi, 01.11.2023

“Was ist eigentlich ein Blink?” – Diese Frage stellen uns viele Trainer oder Personalverantwortliche, die sich mit dem Thema "Learning Management System" beschäftigen oder blink.it bereits aktiv nutzen. All das klären wir jetzt: Was "Blink" bedeutet, welches Konzept dahinter steht und wie drei Kriterien einen perfekten Lerninhalt ergeben!

Zu Beginn eine kleine Denkaufgabe: Was haben folgende Worte gemeinsam?

Zewa. Tempo. Walkman. Blink.

Die Lösung: All diese Wörter nennt man Deonyme. Zugegeben, kein sehr alltäglicher Begriff. Aber gemeint ist damit ein Phänomen, das wir alle aus unserem Alltag kennen: Wörter im Wortschatz, die Ableitungen von Eigennamen sind. Ein Deonym ist, wenn aus “Taschentuch” plötzlich “Tempo” wird – abgeleitet vom Namen der bekannten Marke für Taschentücher. Oft verbindet man mit den einprägsamen Namen auch bestimmte Eigenschaften: Ich beispielsweise verbinde Tempo mit besonders reißfest, Zewa mit toller Saugfähigkeit und Walkman mit guter technischer Qualität. Sicher kennst du auch solche Erwartungen an bestimmte Marken oder Namen.

Doch was hat das alles mit einer Lernplattform zutun? Ganz einfach: Auch hinter dem Deonym “Blink” steckt eine eigene Geschichte und ein klares Konzept, das die Blinks zu perfekten Lerntransfer-Helfern für Kurserstellende macht!