So informierst Du über deine Onlinebegleitung

5 Min. Lesezeit
Di, 23.02.2016

Eine gute Onlinebegleitung ergänzt dein Seminar. Mit deiner Begleitung möchtest Du das Lernen und die praktische Anwendung deiner Methoden unterstützen. So wie Du ein Seminar vorbereitest, so gehst Du am besten auch bei deiner Onlinebegleitung vor. Du überlegst dir ein grobes Konzept für dein Seminar. In diesem Konzept wird festgehalten, welche Ziele dein Seminar erreichen wird und welche Übungen und Methoden Du dafür einsetzen wirst. Das selbe gilt für die Onlinebegleitung. Damit deine Teilnehmer auch zwischen den Seminarterminen und nach dem Seminar profitieren, hast Du einige ergänzende Online-Inhalte vorbereitet und zusammengestellt. Diese Online-Inhalte umfassen Übungsblätter, einige Quiz-Fragen und die Präsentationen deiner letzten Kurstermine.

onlinebegleitung1

 

Teilnehmer, welche deine Seminartermine besuchen, sollen während dem Kursverlauf Zugriff auf deine unterstützenden Online-Inhalte bekommen. Diese Onlinebegleitung stellst Du über die blink.it App zur Verfügung (Neugierig, aber noch keine Vorstellung wie deine Lösung aussehen könnte? Kontaktiere uns doch einfach. Wir helfen dir gerne weiter https://www.blink.it/kontakt/).

So könnte deine Onlinebegleitung aussehen:

onlinebegleitung2

Überlege dir, welche Online-Inhalte zum Beispiel zwischen Seminartermin 1 und Seminartermin 2 hilfreich sind. Das können zum Beispiel Reflexionsfragen sein oder eine Wissensabfrage zu einem Inhalt des vergangenen Kurstermins. Wenn Du im Kurs eine Methode vorgestellt hast, dann sprich deine Teilnehmer in einem kurzen Video an. In diesem Video thematisierst Du die Fragen: “Was ist besonders wichtig an der Methode?”, “Wann wird die Methode eingesetzt?” Abschließend gibst Du den Teilnehmern eine Handlungsaufforderung (z.B. “Überlege dir, wie häufig hast Du diese Methode in der letzten Woche eingesetzt? Wenn Du die Methode das nächste Mal einsetzt, was wirst Du anders machen?”). Auch die Verknüpfung von Online-Inhalt und Kurstermin ist möglich. Du könntest deinen Teilnehmern einen kurzen Text als Vorbereitung auf den nächsten Kurstermin zukommen lassen und zu diesem Text Fragen stellen. Im nächsten Kurstermin besprichst Du die Ergebnisse in der Gruppe. Die blink.it App verschickt diese Online-Inhalte zum richtigen Zeitpunkt an deine Teilnehmer. Das bedeutet Du kannst deine komplette Onlinebegleitung schon zu Beginn des Trainings automatisieren.

Erkläre deinen Teilnehmern, warum es deine Onlinebegleitung gibt

Ich möchte dir verschiedene Möglichkeiten zeigen, wie Du auf deine Onlinebegleitung aufmerksam machst. Du möchtest den Zugang für deine Seminarteilnehmer schließlich so einfach wie möglich machen. Das reduziert den Ausfall durch “Prozessverluste”. Das bedeutet Teilnehmer nutzen deine Onlinebegleitung nicht, weil sie nicht verstehen, wie sie sich zum Beispiel einloggen oder die Plattform bedienen sollen. Wenn Du deinen Teilnehmern den Sinn und Zweck der Onlinebegleitung erklärst, erhöhst Du zusätzlich die Teilnahmebereitschaft und die Übungsmotivation.

Der erste Kontakt per E-Mail vor dem ersten Kurstermin

Schreibe deinen Teilnehmer vor dem ersten Kurstermin eine E-Mail. In dieser E-Mail erklärst Du, was es mit deiner Onlinebegleitung auf sich hat.

Eine Beispielmail könnte so aussehen:

mail2

Vielleicht sind dir die geschweiften Klammern aufgefallen. Dabei handelt es sich um sogenannte Platzhalter. Eine Teilnehmerin in deinem Kurs heißt zum Beispiel “Maria Müller”. In der E-Mail wird mit “Maria” und mit “Müller” ersetzt. So werden deine Teilnehmer direkt mit Namen adressiert (“Hallo Maria Müller,...). Der Platzhalter sollte auf jeden Fall in deiner Mail sein. Es handelt sich um den Kurslink. Ohne diesen Kurslink gelangen deine Teilnehmer nicht zu deiner Onlinebegleitung.

Stelle deine Onlinebegleitung persönlich im ersten Kurstermin vor

Wenn deine Teilnehmer im Seminarraum WLAN haben, dann fordere Sie dazu auf, die Onlinebegleitung an ihrem eigenen Smartphone oder Laptop aufzurufen. So haben die Teilnehmer den ersten Kontakt mit deiner Onlinebegleitung während Du anwesend bist. Falls es Fragen gibt, kannst Du diese direkt beantworten. Das gute daran: Deine Teilnehmer haben die Plattform schon einmal gesehen, wenn Sie deine Online-Inhalte zu einem späteren Zeitpunkt aufrufen.

Um deine Onlinebegleitung abzurufen, benötigen deine Kursteilnehmer den Kurslink. Diesen Kurslink kannst Du in deine Präsentationsfolien kopieren. Dann können die Teilnehmer diesen Link abschreiben. Schneller geht es, wenn der QR-Code des Links mit dem Smartphone gescannt wird. Diese Kombination aus Link und QR Code kannst Du auch in ein Handout einfügen.

So könnte ein Handout mit Link und QR-Code aussehen:

handout

Den QR-Code erstellst Du online. In Web finden sich unzählige QR-Code Generatoren. Ich verwende diese Generatoren (kostenlos und wenig Werbung):

Einfach deinen Kurslink in die Textbox eingeben. Der QR-Code wird generiert. Rechtsklick auf den QR-Code und “Bild kopieren” auswählen (alternativ “Bild speichern unter” oder “Save”-Button auf der Seite verwenden). Abschließend fügst Du den QR-Code in dein Dokument (z.B. Powerpoint, Word etc.) Schon kann dein Kurslink mit einem Smartphone gescannt werden.

Setze deine blinks mit deinen Übungen und Aufgaben in Verbindung

Wenn Du Arbeitsblätter oder andere gedruckte Materialien zur Verfügung stellst, dann füge einen Hinweis auf deine Onlinebegleitung hinzu (z.B. in die Kopf- oder Fußzeile).

arbeitsblatt

Du kannst deine Aufgaben mit dem entsprechenden blink in Verbindung setzen (z.B. “...weitere Informationen findest du im blink 4.3 “Feedback formulieren”). Erkläre in einem kurzen Videoblink, um was es in der Aufgabe geht und wieso die Aufgabe wichtig ist. Teilnehmer lernen motivierter, wenn sie den Sinn und Zweck deiner Aufgaben nachvollziehen. Beantworte diese Fragen für deine Teilnehmer: “Warum ist diese Aufgabe wichtig? Wie wird die Aufgabe weiterhelfen? In welchen Situationen soll das geübte Wissen oder Verhalten eingesetzt werden?”. Ein weiterer Vorteil von einem kurzen Video, deine Teilnehmer sehen dich auch Wochen nach dem Kurs noch einmal und erhalten eine persönliche Ansprache von dir. Deine Wirkung als Trainer kannst Du per Video voll zur Geltung bringen. Die Teilnehmer werden zusätzlich an die Seminartermine und Inhalte erinnert.

Den Kurs per NFC Code zur Verfügung stellen

NFC steht für Near Field Communication (Übersichtartikel zu NFC von Chip). Viele moderne Smartphones können per NFC Daten einlesen, z.B. auch eine Web-Adresse. So kannst Du zum Beispiel einen NFC Sticker mit deinem Kurslink beschreiben. Den Sticker klebst Du auf deine Visitenkarte, deine Arbeitsblätter oder auf dein Handout.

Ich habe dir ein kurzes Video erstellt, wie der Kurslink drahtlos übertragen wird:

Was benötigst Du dafür?

  • Ein NFC fähiges Smartphone (mit Apple Geräten leider nicht möglich, da NFC im Moment nur für Apple Pay verwendet werden kann)
  • Eine NFC App. Ich habe den Sticker im Video mit der kostenlosen App NFC-Tools beschrieben.
  • NFC Sticker. Auf diesen Sticker wird der Kurslink übertragen. Ich habe meine Sticker in diesem Shop bestellt.

Die Visitenkarten Druckerei Moo.com bietet seit kurzem NFC-Visitenkarten an. Du könntest dir also Visitenkarten drucken lassen, welche einen Link zu deiner Onlinebegleitung direkt integriert haben. Alle Infos zu NFC-Visitenkarten findest Du hier.

Wir unterstützen dich gerne bei der Erstellung deiner Onlinebegleitung! Schreib uns ein Kommentar, wenn Du Fragen oder Anregungen hast.

E-Mail Benachrichtigung erhalten