Personalentwicklung 4.0 - Neue Anforderungen in der Zukunft

4 Min. Lesezeit
Mo, 22.03.2021

Personalentwicklung 4.0 – was heißt das eigentlich? Diese Frage beantworten wir dir in diesem Artikel und geben dir hilfreiche Tipps für die Umsetzung.

Update: Den ursprünglichen Artikel haben wir bereits im Januar 2017 veröffentlicht, nach 3 Jahren verdient das Thema ein Update! Deshalb haben wir erneut recherchiert und den Artikel für dich auf den neuesten Stand gebracht. Viel Spaß beim Lesen 😊

Damit wir über das Thema Personalentwicklung 4.0 sprechen können, sollten wir uns zuerst auf eine Definition von Personalentwicklung einigen.

Definition Personalentwicklung (Gabler Wirtschaftslexikon)

Personalentwicklung (PE) umfasst das Aufeinanderabstimmen von Bildung, Förderung und Organisationsentwicklung auf Basis der individuellen Unternehmensbedürfnisse sowie das Ableiten geeigneter Maßnahmen und Strategien, die eine Qualifizierung von Humanressourcen zum Ziel haben. Die Entwicklung erfolgreicher Personalentwicklungsmaßnahmen verlangt die Berücksichtigung mehrerer Aspekte: Ableitung der Entwicklungsziele von den Unternehmenszielen, Herstellung eines Bezugs zur Organisationsentwicklung und Abstimmung der Maßnahmen auf die verschiedenen Anspruchsgruppen des Unternehmens (bspw. Berufseinsteiger, Fachkräfte, High-Potentials).

Und was bedeutet 4.0?

Der Zusatz 4.0 beschreibt die voraussichtlichen Veränderungen der Lern- und Arbeitswelt in den nächsten 5 - 20 Jahren. Er wird in verschiedenen Zusammensetzungen genutzt (z. B. Industrie 4.0, Arbeit 4.0 oder Weiterbildung 4.0).

Der Antreiber dieser Veränderungen ist die Digitalisierung. Vorhergesagt werden unter anderem Veränderungen ...

  • in der Produktion durch intelligente Fabriken, neue Bedingungen bei den Arbeitsaufgaben des Menschen (z. B. in diesen Fabriken),
  • für die neuen Wege, Dienstleistungen zu erbringen (z. B. mit Hilfe von Bots, Drohnen und Robotern,
  • und für die gesamte Mensch-Maschine-Interaktion, welche stärker in den Alltag der Menschen rückt.

Diese führen auch zu neuen Ansprüchen und Herausforderungen in den Bereichen Sicherheit, Bildung, Kompetenzentwicklung, Kommunikation, Teamarbeit, Führung, Gesundheit, demografische Entwicklung und Arbeitsschutz.

Bedeutung von 4.0 für die Personalentwicklung

Personalentwickler in Unternehmen müssen sich auf neue Aufgaben einstellen. Schließlich fordert die Digitalisierung in allen Bereichen neue Kompetenzen und Methoden. Diese müssen PEler nicht nur selbst beherrschen, sie müssen das Wissen auch an ihre Mitarbeiter weitergeben können. Im Sinne von Personalentwicklung 4.0 nehmen PEler die Rolle eines Lernbegleiters ein. Aber auch die Ziele aus Sicht von Unternehmen und Mitarbeitern verändern sich:

Personalentwicklung 4.0 für Unternehmen

Im Sinne von Personalentwicklung 4.0 entwickelt sich die Rolle der Personaler in eine passive, unterstützende Haltung, ganz im Sinne der Rolle eines Lernbegleiters. Sie sorgen für die nötigen Lerninhalte, deren Zugänglichkeit und stellen Inhalte bereit, die über das eigentliche Lernziel hinaus gehen.

Mitarbeiter lernen ständig, selbst und vor allem spontan – präventives Lernen in geplanten Präsenzveranstaltungen ist mittlerweile überholt. Deshalb ist es umso wichtiger, deinen Mitarbeitern die nötigen Werkzeuge mit an die Hand zu geben. Unternehmen und Personaler müssen dennoch entscheiden, welches Wissen aktualisiert werden muss und welche Kompetenzen Mitarbeiter brauchen:

Neben klassischen Selbstlernkompetenzen brauchen Mitarbeiter in Zukunft vor allem Soft Skills. Soft Skills sind die Grundlage für die Zusammenarbeit in einem heterogenen, multikulturellen Team sind. Eine wichtige Frage ist und bleibt der Trainingstransfer, also was nach der Maßnahme praktisch umgesetzt wird. Gerade bei Soft Skills ist der Transfer durch Üben und Anwenden wichtig.

Personalentwicklung 4.0 für Mitarbeiter

Die Kompetenzentwicklung soll zunehmend selbstverantwortlich, ganz im Sinne von selbstorganisiertem Lernen stattfinden. Mitarbeiter bestimmen also selbst, wann und in welchem Umfang sie lernen. Dadurch verbessern sie nicht nur ihre Kompetenzen, sondern sind dabei auch noch besonders effizient – schließlich wissen sie selbst am besten, wann sie wirklich motiviert für Weiterbildung sind. Eine andere Möglichkeit um Weiterbildung flexibel zu gestalten ist, Learning on Demand anzubieten. Mitarbeiter und Lernende benötigen dafür:

  • Lernmotivation und Selbstdisziplin für eigenverantwortliches Lernen
  • Medien- und Selektionskompetenz zur Auswahl von relevanten Wissensinhalten
  • Fähigkeit, sich Wissen selbst anzueignen und dieses an Andere weiterzugeben

Nicht nur in Bezug auf Weiterbildung ist es sinnvoll, den eigenen Mitarbeitern die Verantwortung zu übergeben. Beziehe sie beispielsweise aktiv bei der Planung ein und lass sie selbst User Generated Content erstellen.

Weiterbildung 4.0 als Folge der Personalentwicklung 4.0?

Die ständige Technologisierung wirkt sich auf die Arbeitswelt auch indirekt aus, zum Beispiel durch neue Anforderungen, die sie an Mitarbeiter stellt. Welche Anforderungen das sind, haben Markus Dormann und Karl-Heinz Gerholz im Artikel “Aus- und Weiterbildung 4.0: Möglichkeiten der Implementation” zusammengefasst. Folgende fünf Kernkompetenzen sind für die zukunftsgerichtete Weiterbildung wichtig:personalentwicklung-40-republished

Kompetenzanforderungen der Weiterbildung 4.0 // Darstellung: blink.it, in Anlehnung an personalSCHWEIZ,

Es wird deutlich, dass 4.0 in allen Bereichen der Arbeitswelt angekommen und die Digitalisierung neue Chancen mit sich bringt. 4.0 fordert aber auch neue Kompetenzen.

Als Personalentwickler musst du also einige Dinge beachten: Durch die ständige Präsenz von digitalen Geräten und die zunehmende Informationsflut braucht es bewusste Pausen und kurze, intensive Lernphasen. Biete Mitarbeitern kleine Lernhäppchen, statt große Weiterbildungskurse. Das Stichwort: Microlearning!

freebie-microlearning-guide-titelseiteEine genaue Einführung mit Schritt-für-Schritt-Anleitung für Microlearning findest du in unserem Leitfaden: “Der ultimative Microlearning-Guide”

Jetzt Guide herunterladen

 

 

Lernkultur als Antwort auf Personalentwicklung 4.0?

Damit ein Wandel zur Personalentwicklung 4.0 gelingt, muss nicht nur ein Umdenken bei Personalern und Mitarbeitern geschehen. Auch die Kultur des Unternehmens muss sich darauf einstellen!

Damit Mitarbeiter eigenständig und während ihrer Arbeit lernen können, muss im Unternehmen eine Kultur des Lernens herrschen. Personalentwickler haben dabei eine besonders wichtige Rolle: Sie sind für den organisationalen Aufbau einer Lernkultur verantwortlich. Wie Lernkultur sichtbar wird, haben wir bereits im Blog erklärt.

Setze dich jetzt mit der Lernkultur in deinem Unternehmen auseinander und nutze wichtige Hebelpunkte, um den Lernerfolg zu steigern. All das lernst du im kostenlosen Guide “Lernkultur in Unternehmen – jetzt herunterladen:

Freebie-Lernkultur-Einblick-eBook-Feb-06-2023-01-12-49-6342-PM

Kostenloses E-Book

Lernkultur in Unternehmen

Im kostenlosen Guide erfährst du, was gute Lernkultur in deinem Unternehmen ausmacht und wie du sie mit 5 Hebelpunkten verbesserst. Inklusive Checkliste zum abhaken!

Jetzt Lernkultur-Guide herunterladen

 

Du hast Fragen zu blink.it oder zu diesem Artikel?

Schreibe uns gerne, wenn du Fragen zum Produkt oder speziell zu diesem Artikel hast. Unser Marketing-Team steht dir per Mail zur Verfügung oder leitet dein Anliegen an einen passenden Blinkie weiter 😊

Jetzt Nachricht schreiben

E-Mail Benachrichtigung erhalten